Nachrichten / Presse 2022 - 2023

Aus Alt mach Neu

Der neue/alte Vorstand des Kammerchors Schloß Ricklingen (v. li.): Ulrike Jacobi (2. Vorsitzende), Dörte Witthohn (1. Vorsitzende) und Karsten Henckel (Schatzmeister).

Vorstand des Kammerchors wiedergewählt / Besondere Projekte geplant

Von André Tautenhahn, SCHLOSS RICKLINGEN

Nachhaltigkeit mal anders: der alte Vorstand des Kammerchors Schloß Ricklingen ist auch der neue. Er wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und freut sich auf die Herausforderungen, die die nächsten zwei Jahre mit sich bringen.

Den Wahlen voraus gingen selbstverständlich die obligatorischen Berichte des Vorstands über das vergangene Jahr mit dem Ergebnis, dass der Verein rundum gesund ist: Stabile Mitgliederzahlen, solide Finanzen sowie gut besuchte Konzerte mit teils rappelvollen Kirchen. Das Fazit des Chorleiters Philip Lehmann: "Die Corona-Zeit haben wir mehr als gut überstanden - so darf es weitergehen."

Auch wenn bei einer Jahreshauptversammlung stets das vergangene Jahr im Fokus steht, richten sich die Augen des Chores aber in die Zukunft. "Wir planen in den nächsten Jahren ein paar tolle Projekte", teilte die erste Vorsitzende Dörte Witthohn den Anwesenden mit. Dieses Jahr gibt es als Bonbon für den Chor einen Workshop mit Toby Lüer. In 2024 feiert der Kammerchor Schloß Ricklingen sein 40-jähriges Jubiläum und es wird eine CD mit dem Jubiläumsprogramm aufgenommen. 2025 sind ebenfalls ein Workshop und - natürlich - ein Auftritt in der Barockkirche Schloß Ricklingen anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Ortes geplant. Der Blick von Vorstand und Chorleiter geht jedoch noch weiter: Planungen für eine Konzertreise des Chores sind am Laufen.

Für diese schönen aber auch anspruchsvollen Vorhaben sucht der Chor weitere Sängerinnen (gerne) und Sänger (sehr gerne!). Interessierte fühlen sich beim Kammerchor Schloß Ricklingen wohl, wenn sie Stücke auf höherem Niveau singen wollen, die ein breites Spektrum der Musikgeschichte abdecken, und auch eine einfach gemachte Vorbereitung Zuhause nicht scheuen. Bitte beim Chorleiter Philip Lehmann (Tel. 0179 9783993) melden. Weitere Informationen zum Kammerchor und seinen Konzerten gibt es im Internet unter www.kammerchor-schloss-ricklingen.de.

Leine-Zeitung Garbsen, 29.03.2023
Wunstorfer Stadtanzeiger, 22/23.04.2023

Ein Fest im vollen Haus

Gemütliches Adventsstündchen des Kammerchors Schloß Ricklingen war ein voller Erfolg

SCHLOSS RICKLINGEN, 19.12.2023

Bis auf den letzten Platz war die Corvinus-Kirche gefüllt, als der Kammerchor Schloß Ricklingen unter der Leitung von Philip Lehmann und das Ensemble Camerata Capriccio der Musikschule Wunstorf unter der Leitung von Elisabet Heineken zum Adventskonzert am 3. Dezember anstimmten. Es mussten sogar noch weitere Sitzgelegenheiten beschafft werden, um die annähernd 200 Zuhörer unterzubringen - dennoch blieb es nicht aus, dass einige standen.

Aber das Verweilen lohnte sich: Kammerchor und Ensemble eröffneten das Konzert mit Franz Schuberts "Zum Sanctus" aus der Deutschen Messe. Unter anderem ging es dann weiter mit Georg Friedrich Händels Rigaudon I und II vom Ensemble und Johannes Matthias Michels "Jubilate" vom Kammerchor. Anschließend spielte das Ensemble "Air" und Gavotte I und II von Johann Sebastian Bach und der Kammerchor gab Stücke von Joseph Haydn, Heinrich Schütz oder Thomas Tallis zum Besten.

Natürlich gab es noch einiges mehr: "Richtige" Weihnachtslieder, wie "Let it snow", welches das Ensemble spielte, oder "Adventskalender im September", das der Kammerchor vortrug, durften schließlich nicht fehlen. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten zusätzlich die Weihnachtslieder, die Orchester, Chor und Publikum gemeinsam anstimmten, wie "Tochter Zion" oder "Macht hoch die Tür". Und die richtige Würze für das gemütliche Adventsstündchen lieferten kleine Lesungen zwischendrin, die von Engeln berichteten, wer sie sind und wann wir sie benötigen.

Die Zuhörer zeigten sich begeistert von dem kurzweiligen, abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Adventsstündchen, das den grauen Alltag einen Augenblick vergessen ließ. Der Kammerchor Schloß Ricklingen hofft diese Tradition nun wieder in den nächsten Jahren ohne weitere Unterbrechung fortsetzen zu können.


Der Kammerchor Schloß Ricklingen und das Ensemble Camerata Capriccio ...
... bei Ihrem Adventskonzert am 03.12.2022 in der Corvinus-Kirche in Wunstorf.

Endlich mal wieder ein Adventskonzert

Kammerchor Schloß Ricklingen und das Ensemble Camerata Capriccio laden ein zu einem gemütlichen Adventsstündchen

SCHLOSS RICKLINGEN

Nach einer unfreiwilligen Auszeit in den letzten Jahren lädt der Kammerchor Schloß Ricklingen am Samstag, den 3. Dezember um 17:00 Uhr, endlich einmal wieder zu einem Adventsstündchen ein. "2019 war das letzte Mal, dass wir ein Adventskonzert geben konnten. Das ist nun schon ein Weilchen her, aber um so mehr freuen wir uns, dass es dieses Jahr endlich wieder klappt", sagt die erste Vorsitzende Dörte Witthohn. Unterstützung erfährt der Kammerchor und sein Chorleiter Philip Lehmann durch das Ensemble Camerata Capriccio der Musikschule Wunstorf, das von Elisabet Heineken geleitet wird. "Die Zusammenarbeit von Chor und Orchester bereitet allen Beteiligten viel Spaß", sagt Lehmann, der auch die Gesamtleitung inne hat.

Die Zuhörer dürfen sich auf ein Adventskonzert der besonderen Art freuen. Chormusik, Orchestermusik, gemeinsam vorgetragene Stücke sowie kleine Lesungen - es ist von allem etwas dabei. Bei einigen Liedern darf das Publikum gerne wieder mit einstimmen. Das gemütliche Adventsstündchen findet in der Corvinuskirche in Wunstorf statt, die für diesen Anlass geheizt wird. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, Einlass ist um 16:15 Uhr.

Umschau Garbsen, 26.11.2022
Wunstorfer Stadtanzeiger, 26./27.11.2022


Der Kammerchor Schloß Ricklingen und das Ensemble Camerata Capriccio beim letzten Adventsstündchen 2019.
Die Zusammenarbeit von Kammerchor und Ensemble macht allen Beteiligten viel Spaß.

Weitere Nachrichten siehe Nachrichten / Presse 2022.