Kammerchor Schloß Ricklingen lädt zu einer Chorprobe ein.
SCHLOSS RICKLINGEN
Im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Woche der offenen Chöre" des Deutschen Chorverbands lädt der Kammerchor Schloß Ricklingen interessierte Sängerinnen und Sänger am Montag, den 11.09.2023 von 19.50 Uhr bis 22.00 Uhr, zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert Kontakt zu knüpfen sowie einmal "reinzuhören" und mitzuproben. Auch der Kammerchor gehört zu diesen Ensembles, die an der "Woche der offenen Chöre" teilnehmen.
Interessenten, die jetzt beim Kammerchor einsteigen, erwartet viel Besonderes: Nicht nur, dass sie die Gelegenheit haben werden, am wunderbaren Adventsstündchen teilzunehmen, das der Kammerchor in Zusammenarbeit mit einem Ensemble der Musikschule Wunstorf nun schon seit einigen Jahren zur Freude aller aufführt; auch feiert der Kammerchor Schloß Ricklingen im nächsten Jahr sein 40-jähriges Jubiläum: Mit einem besonderen Programm, das in zwei Konzertblöcken präsentiert wird, und darüber hinaus auch professionell auf CD aufgenommen werden soll. Viel Buntes also und Spaß ist garantiert.
Wer sich vorab anmelden möchte, kann das beim Chorleiter Philip Lehmann, Tel. 0179 9783993. Weitere Informationen zum Kammerchor und seinen Projekten finden sich im Internet unter kammerchor-schloss-ricklingen.de.
Kammerchor Schloß Ricklingen präsentierte in seinen Konzerten mit großem Erfolg Episoden, Geschichten, Dramen und Emotionen aus dem Leben.
SCHLOSS RICKLINGEN
Die Pfarrkirche St. Bonifatius in Wunstorf war mit 180 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Kammerchor Schloß Ricklingen an einem Sonntag zum letzten Mal zu seinem neuen Programm "All meine Herzgedanken" anstimmte. Die Tage zuvor war er bereits in Steinhude und Garbsen zu hören gewesen.
Dem Publikum wurde ein Programm vorgetragen, das vor Leben nur so strotzte, sowohl musikalisch als auch inhaltlich. Musikalisch, weil mit Stücken aus den letzten 500 Jahren reichlich Abwechselung geboten wurde. Inhaltlich, weil die Liedzusammenstellung aus dem Alltag kam. In jedem Stück wurde eine neue Facette des Lebens präsentiert, eine kleine Geschichte erzählt, von einem kleinen Moment oder einem Drama berichtet.
Die klassischen Stücke von Franz Joseph Haydn brachten das am deutlichsten zu Tage - aber auch nur, weil die romantischen Naturbeschreibungen von Johannes Brahms das tatsächliche Geschehen erfolgreich verbargen.
Liebe, Wein, Ehe, Angst, Tod - sehr viele Aspekte des Lebens wurden angerissen. Viel Spaß hatten die Zuhörer bei "An den Vetter", dem Zwiestreit der Geschlechter in "Harmonie in der Ehe" oder der "Warnung" vor Betrügerei und List von Haydn, und romantisch geschwelgt wurde bei den "Sieben Lieder für gemischten Chor" von Johannes Brahms. Stücke anderer Musikrichtungen, wie dem Pop oder dem Swing, gaben dem Ganzen noch die besondere Würze. Das Publikum zeigte sich rundum zufrieden und begeistert und dankte dem Chor teils mit stehenden Ovationen.
Umschau Garbsen, 29.07.2023
... spielerisch, romantisch - sehr viele Attribute passen zum neuen Konzertprogramm des Kammerchors Schloß Ricklingen, das er am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli zur Aufführung bringt.
SCHLOSS RICKLINGEN, 24.06.2023
Das Konzertprogramm trägt den Titel "All meine Herzgedanken" und bekommt sein Erscheinungsbild hauptsächlich durch Stücke von Brahms und Haydn, die das Gros des Programms ausmachen - es geht also klassisch und romantisch zu. Lieder anderer Musikstile, wie dem Pop mit "Summer moved on" von Aha oder "Viva la vida" von Coldplay lockern das Ganze auf. Sie sind die i-Tupfer in diesem bunten Programm: Ein bisschen Swing, ein bisschen Renaissance, ein bisschen Barock. "Da ist aus jedem Jahrhundert der letzten 500 Jahre und für jeden etwas dabei", sagt Philip Lehmann, Chorleiter des Kammerchors.
Auch wenn der Titel des Konzertprogramms es nahelegen mag (der auch der Titel eines der Stücke aus dem Programm ist), geht es in diesem Programm aber nicht nur um Liebe. Vielmehr kommt alles, was das Herz bewegt, zur Sprache: Tod, Glaube, Spielerei, Trunksucht, Beziehungskisten und vieles mehr. All das spiegelt sich in den Liedern wider, denn es wird nicht weniger als das ganze Leben, verpackt in Musik, präsentiert - ganz getreu dem Titel eines anderen Liedes aus dem Programm: "Es lebe das Leben" ("Viva la vida").
Mit diesem bewegenden Programm tritt der Kammerchor Schloß Ricklingen am Freitag, den 30. Juni, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Saturnring in Garbsen auf. Die weiteren Termine sind am Samstag, den 1. Juli, um 18 Uhr in der Petruskirche in Steinhude und am Sonntag, den 2. Juli, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Wunstorf. Der Eintritt ist frei.
Umschau Garbsen, 24.06.2023
Wunstorfer Stadtanzeiger, 24./25.06.2023
Vorstand des Kammerchors wiedergewählt / Besondere Projekte geplant
Von André Tautenhahn, SCHLOSS RICKLINGEN
Nachhaltigkeit mal anders: der alte Vorstand des Kammerchors Schloß Ricklingen ist auch der neue. Er wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und freut sich auf die Herausforderungen, die die nächsten zwei Jahre mit sich bringen.
Den Wahlen voraus gingen selbstverständlich die obligatorischen Berichte des Vorstands über das vergangene Jahr mit dem Ergebnis, dass der Verein rundum gesund ist: Stabile Mitgliederzahlen, solide Finanzen sowie gut besuchte Konzerte mit teils rappelvollen Kirchen. Das Fazit des Chorleiters Philip Lehmann: "Die Corona-Zeit haben wir mehr als gut überstanden - so darf es weitergehen."
Auch wenn bei einer Jahreshauptversammlung stets das vergangene Jahr im Fokus steht, richten sich die Augen des Chores aber in die Zukunft. "Wir planen in den nächsten Jahren ein paar tolle Projekte", teilte die erste Vorsitzende Dörte Witthohn den Anwesenden mit. Dieses Jahr gibt es als Bonbon für den Chor einen Workshop mit Toby Lüer. In 2024 feiert der Kammerchor Schloß Ricklingen sein 40-jähriges Jubiläum und es wird eine CD mit dem Jubiläumsprogramm aufgenommen. 2025 sind ebenfalls ein Workshop und - natürlich - ein Auftritt in der Barockkirche Schloß Ricklingen anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Ortes geplant. Der Blick von Vorstand und Chorleiter geht jedoch noch weiter: Planungen für eine Konzertreise des Chores sind am Laufen.
Für diese schönen aber auch anspruchsvollen Vorhaben sucht der Chor weitere Sängerinnen (gerne) und Sänger (sehr gerne!). Interessierte fühlen sich beim Kammerchor Schloß Ricklingen wohl, wenn sie Stücke auf höherem Niveau singen wollen, die ein breites Spektrum der Musikgeschichte abdecken, und auch eine einfach gemachte Vorbereitung Zuhause nicht scheuen. Bitte beim Chorleiter Philip Lehmann (Tel. 0179 9783993) melden. Weitere Informationen zum Kammerchor und seinen Konzerten gibt es im Internet unter www.kammerchor-schloss-ricklingen.de.
Leine-Zeitung Garbsen, 29.03.2023
Wunstorfer Stadtanzeiger, 22/23.04.2023